Dres. Milek medikum
Moderne Diabetologie
Hausarztmedizin
Gesundheitsforschung

Typ-1-Diabetes

innovativ versorgt, individuell begleitet

Was uns auszeichnet

Ein engagiertes, inter­diszipli­näres Team, das sich Zeit nimmt, komplexe Zusammen­hänge verständ­lich zu erklären, gemeinsam Entschei­dungen zu treffen – und inno­vative Wege zu gehen, wenn es darum geht, Ihre Gesund­heit nach­haltig zu verbessern.

Qualifizierte Diabetes­behandlung

In unserem Zentrum steht die moderne, perso­nali­sierte Diabetes­versorgung im Mittel­punkt. Wir begleiten Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Gestations­diabetes mit umfas­sender Diagnos­tik, aktu­eller Medika­tion, digita­ler Glukose­messung und struktu­rierter Schulung.

Unser Ziel: Ihre Stoff­wechsel­einstellung nach­haltig zu verbessern – mit medizi­nischer Präzision und menschlicher Nähe.

Blutzucker messen bei Diabetes 1 Koch Teufelchen - Hausarztpraxis Dr. Milek

Typ-1-Diabetes – inno­vativ versorgt, indivi­duell begleitet

In unserer Praxis behan­deln wir Menschen mit Typ-1-Diabetes auf dem aktu­ellen Stand der medizi­nischen Wissen­schaft – leit­linien­basiert, techno­logisch modern und immer mit Blick auf die indivi­duelle Lebens­situation. Als Zentrum für moderne Diabe­tologie verbinden wir klinische Expertise mit einem ganz­heitlichen, alltags­tauglichen Therapie­ansatz.

Blutzucker messen bei Diabetes 1 für Kinder Arzt Teufelchen - Hausarztpraxis Dr. Milek

Unsere Versorgungs­schwer­punkte bei Typ-1-Diabetes

  • ✔︎

    Präzise Diagnostik und struktu­rierte Verlaufskontrolle

    Wir arbeiten mit aktu­ellen diagnos­tischen Standards und stellen eine kontinuier­liche, differen­zierte Stoff­wechsel­über­wachung sicher – für eine stabile und voraus­schauende Diabetes­einstellung.

  • ✔︎

    Moderne Insulin­therapie & Technologie­einsatz

    Unsere Patienten profi­tieren von neuesten Entwick­lungen der Insulin­therapie – einschließ­lich automa­tisierter Insulin­pumpen­systeme (AID / Hybrid-Closed-Loop), Smartpens und konti­nuierlicher Glukose­messung (CGM, FGM). Die Auswahl der Therapie erfolgt indivi­duell, unter Berück­sichtigung medizi­nischer, psycho­sozialer und alltags­praktischer Aspekte.

  • ✔︎

    Digitale Tools und Datenanalytik

    Wir nutzen digitale Auswertungs- und Monitoring-Tools (z.B. LibreView, Glooko), um Therapie­entschei­dungen daten­basiert, trans­parent und partizi­pativ zu gestalten. Dies unter­stützt sowohl die ärzt­liche Steuerung als auch die Selbst­wirksamkeit unserer Patienten.

  • ✔︎

    Interdisziplinäre Beratung und struktu­rierte Schulung

    Typ-1-Diabetes erfordert ein hohes Maß an Wissen und Alltags­kompetenz. In Schulungen, Einzel­beratungen und Gesprächen vermit­teln wir nicht nur Fachwissen, sondern stärken gezielt das Verständ­nis für Zusammen­hänge, Risiken und Entscheidungs­spielräume – indivi­duell angepasst an Alter, Lebens­situation und Vorerfahrung.

  • ✔︎

    Psychologische Perspektive & Lebens­qualität

    Ein Leben mit Typ-1-Diabetes bedeutet mehr als nur Glukose­manage­ment. Wir begleiten unsere Patienten mit Sensi­bilität für psychische Belastungen, Über­forderung, Lebens­übergänge und Krankheits­akzeptanz – mit dem Ziel, körper­liche und seelische Gesund­heit in Einklang zu bringen.

  • ✔︎

    Zusammenarbeit auf Augen­höhe – auch interdisziplinär

    Wir verstehen uns als Partner sowohl für unsere Patienten als auch für über­weisende Kollegen. Eine struktu­rierte Kommuni­kation, trans­parente Therapie­ziele und verläss­liche Rück­meldungen sind für uns selbst­verständ­lich – im Sinne einer hochwertigen, vernetzten Versorgung.

Von der Deutschen Diabetes Gesell­schaft als Diabeto­logische Schwer­punkt­praxis ausge­zeichnet

Für die hohe Qualifi­kation unserer Mitar­beiter und die Erfüllung zahl­reicher diabetes­spezi­fischer Leistungs­merkmale sowie ein klar definier­tes Behandlungs- und Überweisungs­management haben wir als Hausarzt­praxis Dr. med. Karsten Milek das Siegel „Diabetes­zentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten.

Die DDG zeichnet damit Einrich­tungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetes­behand­lung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetes­team jährlich eine Viel­zahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuver­lässige Diagnose, die optimale Diabetes­einstellung, Patienten­schulung und Behandlung sammeln.

Zertifikat Diabetologische Schwerpunktpraxis vom Diabetes Zentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft