Dres. Milek medikum
Moderne Diabetologie
Hausarztmedizin
Gesundheitsforschung

Typ-2-Diabetes

individuell denken, innovativ behandeln

Behandlung von Typ-2-Diabetes in unseren Praxen

Typ-2-Diabetes ist eine chronische Erkrankung mit vielen Gesichtern – und ebenso viel­fältig sollten auch die Behandlungs­wege sein. In unserer Praxis begegnen wir jedem Menschen mit Typ-2-Diabetes mit einem klaren Ziel: Die beste medizi­nische Versor­gung auf Grundlage aktu­eller Leit­linien, verknüpft mit modernen, alltags­tauglichen Lösungen und persönlicher Begleitung.

Ernährungspyramide zu Erklärung des Umgangs mit Diabetes - Hausarztpraxis Dr. Milek Sphinx Teufelchen - Hausarztpraxis Dr. Milek

Unsere Behandlungs­schwer­punkte bei Typ-2-Diabetes

  • ✔︎

    Moderne medika­mentöse Therapien

    Wir setzen auf eine indi­viduali­sierte medikamen­töse Behand­lung mit den neuesten Wirkstoff­klassen wie GLP-1-Rezeptor­agonisten und SGLT-2-Hemmern – nicht nur zur Senkung des Blut­zuckers, sondern auch zur Reduktion kardio­vaskulärer Risiken und zum Schutz von Nieren und Gefäßen.

  • ✔︎

    Strukturierte Lebens­stil­therapie & persönliche Beratung

    Medizin ist bei uns mehr als ein Rezept: Wir unter­stützen unsere Patienten dabei, Ernährung, Bewegung und Alltag so zu gestalten, dass sich die Therapie lang­fristig in das eigene Leben inte­grieren lässt. Unsere Beratung ist praxisnah, motivie­rend und immer lösungsorientiert.

  • ✔︎

    Digitale Tools & Glukose­monitoring

    Durch kontinuierliche oder inter­mittie­rende Glukose­messung (CGM/FGM) gewinnen wir präzise Einblicke in Ihren Stoff­wechsel – und Sie selbst gewinnen Kontrolle, Klarheit und Sicher­heit im Alltag. Bei Bedarf nutzen wir moderne Apps und Auswertungs­tools zur gezielten Therapiebegleitung.

  • ✔︎

    Gewichtsmanage­ment & Adiposi­tas­therapie

    Ein zentrales Element bei Typ-2-Diabetes ist das indivi­duelle Gewichts- und Stoff­wechsel­profil. Wir begleiten Sie mit fundierter Beratung, modernen Medikamenten­optionen (z.B. GLP-1-Analoga mit Gewichts­reduktions­effekt) und, wenn gewünscht, struktu­rierter medizinischer Adipositas­behandlung.

  • ✔︎

    Prävention & Früh­intervention

    Auch bei Prädiabetes oder familiärer Vorbe­lastung bieten wir indivi­duelle Beratung, Früher­kennung und struktu­rierte Vorsorge­programme – mit dem Ziel, Typ-2-Diabetes gar nicht erst entstehen zu lassen oder ihn in einem möglichst frühen Stadium effektiv zu behandeln.

  • ✔︎

    Studienbeteiligung & Zugang zu Innovation

    Als forschungsaktive Praxis bieten wir ausge­wählten Patienten die Möglich­keit, an klinischen Studien teil­zunehmen – etwa zur Erprobung neuer Medika­mente oder Therapie­verfahren. So profi­tieren Sie früh­zeitig von medizi­nischen Fort­schritten – unter ärztlicher Aufsicht und strengster ethischer Kontrolle.

Für Patienten

Wir möchten, dass Sie verstehen, was in Ihrem Körper passiert – und mitge­stalten können, wie Ihre Behandlung verläuft. Wir hören zu, erklären verständ­lich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Therapie, die zu Ihrem Leben passt.

Für Kollegen

Wir stehen für eine struktu­rierte, evidenz­basierte Diabetes­therapie mit Rück­kopplung an Haus­ärzten und Fach­kollegen. Auf Wunsch über­nehmen wir die Mit- oder Weiter­behandlung – zuver­lässig, kompetent und offen für kollegialen Austausch.

Von der Deutschen Diabetes Gesell­schaft als Diabeto­logische Schwer­punkt­praxis ausge­zeichnet

Für die hohe Qualifi­kation unserer Mitar­beiter und die Erfüllung zahl­reicher diabetes­spezi­fischer Leistungs­merkmale sowie ein klar definier­tes Behandlungs- und Überweisungs­management haben wir als Hausarzt­praxis Dr. med. Karsten Milek das Siegel „Diabetes­zentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten.

Die DDG zeichnet damit Einrich­tungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetes­behand­lung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetes­team jährlich eine Viel­zahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuver­lässige Diagnose, die optimale Diabetes­einstellung, Patienten­schulung und Behandlung sammeln.

Zertifikat Diabetologische Schwerpunktpraxis vom Diabetes Zentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft